Startseite

Erzbistum Paderborn führt hybride Wahlen im Herbst 2025 ein

Das Erzbistum Paderborn wird im Herbst 2025 die Wahlen zu den pastoralen Gremien  und zu den Kirchenvorständen erstmals in einem hybriden Format abhalten. Dieses Modell bietet den Wahlberechtigten die Möglichkeit, ihre Stimme digital abzugeben oder auf Antrag per Briefwahl teilzunehmen. Die klassische Urnenwahl vor Ort entfällt. Ziel dieser Neuerung ist es, die Wahlbeteiligung zu erhöhen und eine flexible, benutzerfreundliche Stimmabgabe zu ermöglichen.

Ab dem 10. Oktober 2025 beginnt der Online-Wahlzeitraum durch Postauslieferung. Alle Wahlberechtigten werden zentral vom Erzbistum Paderborn angeschrieben. In dem Anschreiben vom Erzbistum werden auch Informationen zur Möglichkeit der Briefwahl enthalten sein.

Durch die digitale Wahlmöglichkeit sollen mehr Gemeindemitglieder – auch über den Kreis der regelmäßigen Gottesdienstbesucherinnen und -besucher hinaus – zur Teilnahme motiviert werden. Damit soll der demokratische Prozess in den Pfarrgemeinden gestärkt und die Legitimation der gewählten Vertreterinnen und Vertreter erhöht werden.

Wahlberechtigte, die die digitale Stimmabgabe nicht nutzen möchten, haben weiterhin die Möglichkeit, ihre Stimme per Briefwahl abzugeben. Die Umsetzung der hybriden Wahlen bleibt für die Kirchengemeinden dabei grundsätzlich kostenneutral. Die Kosten werden vom Erzbistum Paderborn getragen.

 

Quellenangabe:

Wahlen – Wir-Portal